TYPO3 Camp London 2025 – Insights, Innovationen und inspirierende Begegnungen
Technische Einblicke, persönliche Begegnungen und wichtige Erkenntnisse vom ersten TYPO3 Camp London. Von Objective TypoScript bis MySQL-Clustering – ein Erfahrungsbericht aus der TYPO3-Community.
Das erste TYPO3 Camp London – Ein Meilenstein für die Community
Am 7.Oktober 2025 fand im Herzen Londons ein Event statt, das die europäische TYPO3-Community zusammenbrachte: das erste TYPO3 Camp London. Im MSQ Partners-Gebäude in der Bow Street trafen sich Entwickler, Integratoren und Experten aus ganz Europa, um Erfahrungen auszutauschen, technische Innovationen zu diskutieren und das Netzwerk zu stärken.
Als TYPO3-Enthusiast und Entwickler war ich vor Ort – und die Reise hat sich gelohnt. Neben wertvollen technischen Insights waren es vor allem die persönlichen Begegnungen, die dieses Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Event-Details
Datum
Oktober 7th 2025
Format
Conference Day mit technischen Sessions und Networking
Location
MSQ Partners, 34 Bow Street, WC2E7AU London, UK
Teilnehmer
TYPO3-Entwickler, Integratoren, Agenturen aus Europa
Der Conference-Day bot die perfekte Balance zwischen konzentriertem Wissensaustausch und entspanntem Networking.
Inspirierende Begegnungen und technische Diskussionen
Olivier Dobberkau – Alte Bekannte und gemeinsame Krankheiten
Die Begegnung mit Olivier Dobberkau war wie immer eine Freude. Olivier ist einer dieser Menschen, mit denen man nicht nur über Code spricht – obwohl die technischen Diskussionen stets auf höchstem Niveau sind.
Dan Frost – Der Schöpfer von Objective TypoScript
Ein Highlight war das Gespräch mit Dan Frost, dem Entwickler hinter Objective TypoScript. Das Projekt stammt aus dem Jahr 2004 und versuchte, objektorientierte Konzepte in TypoScript zu integrieren. Der Ansatz war damals faszinierend, erwies sich in der Umsetzung jedoch als zu komplex. Dennoch zeigt es, auf welche innovativen Ideen Menschen im Open-Source-Bereich kommen.
Tom Warwick – TYPO3-Leidenschaft für stabile Systeme

Tom Warwick beim TYPO3 Camp London 2025
TYPO3-Trainer aus Südwales, UK
Tom Warwick lebt in Südwales und arbeitet seit 2008 mit TYPO3. Als erfahrener Integrator und Entwickler war er in zahlreichen Projekten für öffentliche und private Organisationen tätig. Heute konzentriert er sich auf TYPO3-Schulungen und die Produktion von Videoinhalten.
Tom schätzt TYPO3 besonders für seine Stabilität und Zuverlässigkeit im Enterprise-Einsatz. In seinen Schulungen vermittelt er technisches Know-how kombiniert mit praktischen Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit an komplexen TYPO3-Installationen.
Ein besonderer Dank geht an Tom für die Organisation des TYPO3 Camp London – ein Event, das die Community zusammenbringt und den Austausch fördert.
Technische Insights und Lessons Learned
Neben den persönlichen Begegnungen gab es zahlreiche technische Diskussionen, die wichtige Erkenntnisse brachten. Hier die wichtigsten Takeaways:
MySQL-Clustering – Kritische Betrachtung
Ein wiederkehrendes Thema in den technischen Sessions war MySQL-Clustering. Die Empfehlung aus der Community-Erfahrung: Besser vermeiden, wenn möglich.
MySQL-Clustering bietet in der Theorie Vorteile wie hohe Verfügbarkeit, Lastverteilung und Redundanz. In der Praxis zeigt sich jedoch: Die Komplexität steigt exponentiell, die Fehlerquellen multiplizieren sich, und die Performance-Vorteile bleiben oft hinter den Erwartungen zurück.
Fazit: Investiere in intelligentes Caching, optimierte Queries und moderne Infrastruktur – nicht in komplexe Clustering-Setups, die mehr Probleme schaffen als lösen.
Government Site Builder – 108 Millionen Euro Budget für TYPO3 Implementierungen in Deutschland
In Deutschland sind 108 Millionen Euro für TYPO3-Umsetzungen geplant. Diese Summe unterstreicht die Bedeutung von TYPO3 im deutschsprachigen Raum – und die Größe des Marktes.
Eine alternative Vision für Österreich habe ich in einem separaten Blogartikel skizziert. Die Kernidee: Dieselbe TYPO3-Basis, intelligenter erweitert.
Wichtigste Bereiche der Alternative:
- n8n-KI-Integration: Automatisierte Workflows für Content-Erstellung, Übersetzungen und Dokumentenverarbeitung
- Frontend Editing: Intuitive Content-Pflege direkt auf der Website (via Bakehouse oder ähnlich)
- Einheitliches Template-System: Ein Design für alle Verwaltungsebenen – von Bundesministerien bis Gemeinden
- Optimierte Kostenstruktur: Schlanke Architekturen statt monolithischer Legacy-Systeme
Strategische Diskussion: Governance und Community-Entwicklung
Daniel Fau (CEO TYPO3 GmbH) brachte die zentrale Frage auf den Punkt: "Wag the Dog – Wer gibt die Richtung vor?"
Ein Budget von 108 Millionen Euro wird Auswirkungen auf die TYPO3-Entwicklung haben. Die entscheidende Frage: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen TYPO3 GmbH, dem Government Site Builder-Projekt und der Community? Welche Entwicklungsszenarien sind denkbar?
Die Schreibweise: Es ist "TYPO3", nicht "typo"
Ein scheinbar kleines Detail, das aber wichtig ist: Die korrekte Schreibweise ist "TYPO3" – vollständig in Großbuchstaben.
Nicht "Typo3", nicht "typo3", nicht "Typo". TYPO3.
Die konsistente Verwendung von "TYPO3" zeigt Respekt für das Projekt und professionelle Kommunikation. Es ist ein Detail – aber Details machen den Unterschied in der Professional-Community.
Diese Konvention gilt für:
- Dokumentation und Blogposts
- Marketing-Materialien
- Kundenkommunikation
- GitHub Repositories und Package-Namen
Ausnahme: Package-Namen in Composer und Packagist folgen oft Lowercase-Konventionen (typo3/cms-core) – das ist technisch bedingt und akzeptiert.
Die TYPO3 Community – Mehr als Code
Was das TYPO3 Camp London eindrucksvoll gezeigt hat: Die TYPO3-Community ist außergewöhnlich. Es geht nicht nur um Code, Extensions und Performance-Benchmarks. Es geht um Menschen, die eine gemeinsame Vision teilen: Ein flexibles, sicheres und zukunftsfähiges CMS zu schaffen, das auch in den nächsten Jahren relevant bleibt.
Warum die TYPO3-Community besonders ist
Open Source Spirit
TYPO3 lebt von der Community. Tausende von Entwicklern weltweit tragen zum Core, zu Extensions und zur Dokumentation bei. Dieses Engagement ist einzigartig.
Enterprise-Fokus
TYPO3 ist kein Hobby-Projekt. Es ist ein professionelles CMS, das von großen Organisationen, Regierungen und Konzernen eingesetzt wird – mit entsprechender Qualität.
Langfristige Vision
Über 25 Jahre Entwicklungsgeschichte, stabile LTS-Versionen und zukunftsorientierte Roadmaps. TYPO3 denkt in Dekaden, nicht in Quartalen.
Networking und Knowledge Sharing
Das TYPO3 Camp London bot zahlreiche Möglichkeiten für Networking:
- Formelle Sessions: Vorträge zu technischen Innovationen, Best Practices und Case Studies
- Informelle Gespräche: Die besten Insights entstehen oft beim Kaffee oder Bier
- Hands-On Workshops: Praktische Demos und Live-Coding-Sessions
- Social Night: Entspannte Atmosphäre zum Kennenlernen und Netzwerken
Persönliches Fazit: Die informellen Gespräche am Rande waren mindestens so wertvoll wie die formellen Sessions. Hier entstehen Partnerschaften, Projekte und Freundschaften.
Was wir aus London mitgenommen haben
Das TYPO3 Camp London war mehr als eine Konferenz – es war eine Erinnerung daran, warum wir mit TYPO3 arbeiten:
Technische Exzellenz:
- Robuste, skalierbare Architekturen
- Flexibilität für Enterprise-Anforderungen
- Langfristige Stabilität und Support
Community-Spirit:
- Offener Wissensaustausch
- Gegenseitige Unterstützung
- Gemeinsame Vision
Persönliche Connections:
- Inspirierende Gespräche mit Olivier Dobberkau, Dan Frost und Tom Warwick
- Neue Perspektiven auf alte Probleme
- Freundschaften, die über Code hinausgehen
Danksagungen
Dank an die Organisatoren des TYPO3 Camp London für die gute Organisation und die Location im MSQ Partners-Gebäude.
Dank an Tom Warwick für die Organisation und die interessanten Gespräche.
Fazit
Das TYPO3 Camp London 2025 war ein voller Erfolg. Es hat gezeigt, dass TYPO3 nicht nur ein CMS ist – es ist eine lebendige Community, ein technologisches Ökosystem und eine Vision für die Zukunft des Webs.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Technisch: Vermeide unnötige Komplexität (MySQL-Clustering), setze auf bewährte Patterns (Caching, Indexing, moderne Infrastruktur)
- Community: Die persönlichen Begegnungen sind unbezahlbar – Konferenzen wie diese sind Investitionen in Beziehungen, nicht nur Wissen
- Zukunft: TYPO3 entwickelt sich weiter – mehr Insights gibt es dann auf der TYPO3-Conference. Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Das TYPO3 Camp London war das erste seiner Art – aber sicher nicht das letzte. Wir freuen uns auf zukünftige Events, weitere inspirierende Begegnungen und die kontinuierliche Entwicklung der TYPO3-Community.
Impressionen vom TYPO3 Camp London
Eine Reise nach London ist immer auch eine visuelle Erfahrung. Von historischer Architektur über moderne Skylines bis zum pulsierenden Stadtleben – die folgenden Bilder dokumentieren das TYPO3 Camp London 2025 und die einzigartige Atmosphäre der britischen Metropole.
Die Galerie zeigt sowohl Eindrücke vom Event selbst – Conference-Sessions, Networking-Momente und technische Präsentationen – als auch die vielfältigen Facetten Londons: viktorianische Märkte, neoklassizistische Architektur, ikonische Wahrzeichen und das quirlige Leben in Covent Garden.
Travelodge hotel Bloomsbury London
Vintage bottle opener pub wall
Betterton House entrance door Bloomsbury
Street performer Covent Garden plaza
Apple Store product display tables
Covent Garden street at dusk
St Martin-in-the-Fields church portico
Acrobat performer on ladder street
Elegant covered shopping arcade interior
Covent Garden Market hall interior
Market terraces from above view
Covent Garden sunset piazza scene
Pink furry LED pedicab rickshaw
Government building with Union Jack
Police station entrance architectural detail
Royal Opera House Trafalgar Square
Pink pedicabs Royal Opera House
Royal Opera House facade sunset
Pedicabs near sushi restaurant night
LED pedicabs Covent Garden dusk
Victorian buildings with fire escapes
Fire escape low angle shot
Ivy-covered entrance golden window light
Modern glass tower architectural contrast
Russell Street Theatreland sign WC2
Jubilee Market entrance sign Covent
Bloomsbury street with green trees
Victorian dome turret ornamental detail
Road closure warning sign October
Classic red telephone box daytime
Cicchetti Italian restaurant storefront dusk
Globe lamp Bow Street evening
Din Tai Fung restaurant sign
Fred Perry modernist window display
Modern conference room interior design
Victorian tower building at dusk
LED rickshaws Wagamama restaurant night
Round House pub night scene
Japanese patisserie storefront at night
Phone box night scene London
Red telephone box with graffiti
Duke of York's Theatre night
Ornate entrance circular window panels
St Martin's tower illuminated night
Neoclassical ceiling ornate architectural detail
National Gallery Trafalgar Square dusk
National Gallery dusk alternate angle
Street dance performance night square
Nelson's Column Trafalgar Square dusk
Trafalgar Square fountain at night
National Gallery dramatic night illumination
Night street red bus London
Night crowd outside Books cafe
Look left pavement marking arrow
Look right pavement marking arrow
Trafalgar Square street sign WC2
WiFi telephone kiosk at night
Pig and Hen jewelry storefront
Conference attendee working on MacBook
Conference attendee laptop working session
Know your caches presentation slide
Database scaling ACID CAP theorem
Database performance Redis caching presentation
Underground tunnel passage TO TRAINS
Underground platform red tube arriving
Underground platform tube trains stopped
Passenger entering tube train doors
Airport terminal orange jacket group
Night flight blue cabin lighting
Zwischen den Conference-Sessions blieb genug Zeit, die einzigartige Atmosphäre Londons zu erleben – von historischen Wahrzeichen bis zur modernen Skyline, von traditionellen Pubs bis zu urbaner Street-Art.
Live Street Music in London bei Nacht
Der Abend nach dem Conference-Day bot die perfekte Gelegenheit, Londons legendäres Nightlife zu erleben. Live-Musik, die Energie der Stadt bei Nacht und unvergessliche Momente:
Für das beste Erlebnis empfehlen wir, den Ton im Videoplayer und auf ihrem Rechner zu aktivieren. Erleben Sie die authentische London-Atmosphäre!
Live-Music London bei Nacht – Straßenmusiker und City-Vibes nach dem TYPO3 Camp
London Nightlife – Die Stadt, die niemals schläft: Atmosphäre und Musik
Kontakt: Fragen zu TYPO3-Projekten, Enterprise-CMS-Lösungen oder Interesse an einem Austausch? Kontaktieren Sie uns unter office@webconsulting.at
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
E-Mail: office@webconsulting.at