Forschung für praxisnahe Web-Technologie
Wir entwickeln Lösungen, die TYPO3-Systeme leistungsfähiger machen: Von KI-gestützten Analysetools über moderne Backend-Interfaces bis zu automatisierten Update-Workflows. Unsere Forschungsprojekte übersetzen technische Innovation in messbaren Geschäftswert.

Next-Gen Website-Analyse für KMU
Wir entwickeln Qualitätsanalyse-Tools für KMU-Websites, die über oberflächliche Metriken hinausgehen. Unser System korreliert Performance-Daten mit tatsächlichem Nutzerverhalten und identifiziert konkrete Optimierungspotenziale – von der Ladegeschwindigkeit bis zur Conversion-Rate.
Die Analyse basiert auf messbaren Qualitätskriterien: Core Web Vitals, UX-Patterns und Accessibility-Standards. Die Ergebnisse liefern wir als priorisierte Roadmap mit konkreten Handlungsempfehlungen – kein generisches Reporting, sondern direkt umsetzbare Optimierungsschritte.
Ziel ist die Etablierung von Best-Practice-Standards für regionale KMU. Parallel entwickeln wir automatisierte Toolchains für kontinuierliche Qualitätssicherung – damit Website-Optimierung kein einmaliges Projekt bleibt, sondern Teil des laufenden Betriebs wird.
Die detaillierten Studienergebnisse stellen wir Interessierten gerne zur Verfügung: office@webconsulting.at

Automatisierte Website-Analyse
Unser automatisiertes Analysetool untersucht Websites systematisch auf technische Performance, SEO-Qualität und Content-Effektivität. Die Analyse startet per URL-Eingabe und liefert strukturierte Reports zu Framework-Konfiguration, Ladezeiten und Optimierungspotenzial.
Das System prüft SEO-Faktoren, Core Web Vitals, WCAG-Konformität und Content-Qualität. KI-gestützte Algorithmen identifizieren Schwachstellen und generieren priorisierte Maßnahmenkataloge – sortiert nach Aufwand und erwarteter Wirkung.
Die KI-Komponente wird kontinuierlich trainiert: Durch Feedback von Anwender:innen und Analyse aktueller Web-Standards verbessern wir Präzision und Relevanz der Empfehlungen. Das Ziel ist ein Tool, das nicht nur analysiert, sondern strategisch berät.

TYPO3 Backend Prototyp
Wir entwickeln einen modernen Backend-Prototyp für TYPO3, der Workflows im Content Management vereinfacht. Der Fokus liegt auf intuitiver Navigation, schnelleren Ladezeiten und einer konsistenten User Experience – Faktoren, die direkt die Produktivität von Redaktionsteams beeinflussen.
Die technische Basis bildet ein React-basierter Tech-Stack mit Next.js-Komponenten. Diese Architektur ermöglicht responsives Verhalten, modularen Aufbau und eine klare Trennung von Backend-Logik und Frontend-Interface – ideal für zukünftige Erweiterungen wie KI-gestützte Content-Vorschläge.
Die Architektur ist auf Integration ausgelegt: Geplant ist die Anbindung an die REST-API von TYPO3 v14. Die modulare Struktur ermöglicht bereits jetzt Anpassungen für spezifische Anwendungsfälle – von mehrsprachigen Redaktionssystemen bis zu komplexen Freigabe-Workflows.

TYPO3 Updater
TYPO3-Updates sind aufwändig – unser automatisierter Updater reduziert den Zeitaufwand um bis zu 90 %. Das System übernimmt Projekterkennung, Composer-Updates und Git-Integration vollständig. Entwicklungsteams gewinnen Zeit für strategische Aufgaben, gleichzeitig sinkt das Risiko fehlerhafter Updates.
Visuelle Regressionstests sichern die Stabilität: Vor jedem Deployment erstellt das System Baseline-Screenshots mit Playwright. Nach dem Rollout (via Deployer) werden neue Screenshots automatisch verglichen. Abweichungen werden sofort gemeldet – noch bevor Nutzer:innen davon betroffen sind.
Die intelligente Projekterkennung analysiert DDEV-Konfiguration, Composer-Dependencies und Update-Historie strukturiert – ohne KI-Raten, mit deterministischer Zuverlässigkeit. Transparente Dokumentation und Ticketsystem-Integration komplettieren den Workflow. Das Ergebnis: Updates werden planbar, nachvollziehbar und sicher.
Forschungsschwerpunkte - Forschung mit Praxisbezug
Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich auf Web-Technologien mit direktem Nutzen für Content-Management-Systeme: Von KI-Integration über Performance-Optimierung bis zu automatisierten Workflows.
- KI-Integration Entwicklung von Machine-Learning-Algorithmen für automatisierte Content-Analyse und intelligente Optimierungsvorschläge in TYPO3-Umgebungen.
- Performance-Optimierung Implementierung moderner Web-Standards (Core Web Vitals, HTTP/3, WebP/AVIF) in TYPO3-Systeme für messbar schnellere Ladezeiten.
- User Experience Analyse von Nutzerverhalten und Entwicklung datenbasierter UX-Strategien für KMU-Websites – mit Fokus auf regionale Zielgruppen.
- Automatisierung Entwicklung von Tools zur Automatisierung wiederkehrender Tasks: Updates, Deployments, Qualitätschecks und Dokumentation.
- Skalierbarkeit Evaluation von Microservice-Architekturen für Content-Management-Systeme in Enterprise-Umgebungen mit hohen Lastanforderungen.
- Zukunftssicherheit Kontinuierliche Bewertung neuer Technologien auf Praxistauglichkeit und Integration in bestehende Entwicklungsprozesse.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Standorte
- Mattersburg
Johann Nepomuk Bergerstraße 7/2/14
7210 Mattersburg, Austria - Wien
Ungargasse 64-66/3/404
1030 Wien, Austria