T3 Monitoring: Professionelles TYPO3-Monitoring für Multi-Site-Umgebungen

Automatische Überwachung von TYPO3-Instanzen: Core-Versionen, Extension-Security, Server-Konfiguration und Performance. Mit E-Mail-Alerts, detailliertem Reporting und zentralem Dashboard.

Kurt Dirnbauer
Kurt Dirnbauer
CEO
Alpha
TYPO3MonitoringSecurityDevOpsAutomatisierung

Einleitung

Mehrere TYPO3-Instanzen im Blick zu behalten ist anspruchsvoll: Sind alle Core-Versionen aktuell? Gibt es Security-Issues bei Extensions? Funktioniert die Server-Konfiguration korrekt? T3 Monitoring von Georg Ringer bietet die Lösung – eine zentrale Monitoring-Plattform, die alle TYPO3-Instanzen überwacht und automatisch über Probleme informiert.

Die Extension richtet sich an Agenturen, Hosting-Provider und IT-Abteilungen, die mehrere TYPO3-Installationen professionell verwalten und proaktiv auf Sicherheitslücken und Konfigurationsprobleme reagieren möchten.

Perfekte Kombination

T3 Monitoring arbeitet ideal mit dem TYPO3 Updater zusammen: Monitoring identifiziert veraltete Instanzen, der Updater führt automatisch Updates durch. Eine durchgängige DevOps-Pipeline für TYPO3.


Warum T3 Monitoring?

Herausforderungen im TYPO3-Management

Für Agenturen mit vielen TYPO3-Projekten:

  • Manuelle Überprüfung von 20+ Instanzen kostet Zeit und ist fehleranfällig
  • Security-Updates werden übersehen oder verzögert ausgerollt
  • Server-Konfigurationsprobleme bleiben unbemerkt
  • Keine zentrale Übersicht über den Zustand aller Projekte

Für Hosting-Provider:

  • Kunden-Instanzen müssen proaktiv überwacht werden
  • SLA-Anforderungen erfordern schnelle Reaktionszeiten
  • Dokumentation und Reporting für Compliance
  • Skalierbare Lösung für hunderte Instanzen

Für IT-Abteilungen:

  • Enterprise-Anforderungen an Monitoring und Alerting
  • Audit-sichere Dokumentation von Security-Status
  • Automatisierte Reports für Management
  • Minimierung von Downtime durch präventive Wartung

Die Lösung: T3 Monitoring

T3 Monitoring bietet eine zentrale Monitoring-Instanz, die alle Ihre TYPO3-Installationen überwacht:

    Zentrale Überwachung

    Eine Master-Installation überwacht alle Client-Instanzen. Detaillierte Listen, Filter und Suchfunktionen für schnellen Überblick.

    Automatische Alerts

    E-Mail-Benachrichtigungen bei veralteten Cores, unsicheren Extensions, Server-Problemen oder unerreichbaren Instanzen.

    Umfassendes Reporting

    Wöchentliche Reports, Admin-Übersichten und Client-spezifische Benachrichtigungen mit allen relevanten Details.


Features im Detail

Core-Monitoring

T3 Monitoring überwacht kontinuierlich die TYPO3-Version jeder Client-Instanz:

Funktionsumfang:

  • Version-Tracking: Erkennung veralteter TYPO3-Cores
  • Security-Alerts: Warnung bei bekannten Sicherheitslücken
  • LTS-Status: Unterscheidung zwischen LTS und nicht-LTS Versionen
  • Update-Empfehlungen: Klare Hinweise auf empfohlene Updates

Security First

Veraltete TYPO3-Cores sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. T3 Monitoring identifiziert diese Instanzen automatisch und priorisiert sie in den Reports.

Extension Security Monitoring

Die Extension prüft alle installierten Extensions gegen die TYPO3 Extension Repository (TER) Security-Datenbank:

Geprüfte Kriterien:

  • Security-Advisories für installierte Extensions
  • Veraltete Extension-Versionen
  • End-of-Life Extensions
  • Empfohlene Updates

Limitierung:

  • Nur Extensions aus dem TER werden überwacht
  • Via Composer installierte Extensions ohne TER-Registrierung werden nicht geprüft

TER vs. Packagist

Extensions, die ausschließlich über Packagist/Composer installiert wurden und nicht im TYPO3 Extension Repository registriert sind, können nicht automatisch auf Security-Issues geprüft werden.

Server-Konfiguration & Umgebung

T3 Monitoring prüft verschiedene Server- und PHP-Konfigurationen:

Überwachte Parameter:

  • PHP-Version: Kompatibilität und Support-Status
  • SCRIPT_FILENAME: Erkennung von OPcache-Problemen bei Deployment mit Symlinks
  • Logging-Konfiguration: Prüfung von belogErrorReporting Settings
  • E-Mail-Konfiguration: SMTP-Erreichbarkeit und Funktion
  • Datenbankstatus: Connection und Performance

Erreichbarkeits-Monitoring

Grundlegende Verfügbarkeits-Checks für alle registrierten Clients:

Funktionsweise:

  • Regelmäßige HTTP-Requests an Client-Instanzen
  • Timeout-Detection
  • Status-Code-Validierung
  • DNS- und SSL-Checks

Alert-Konfiguration:

  • Konfigurierbare Fehler-Schwelle (z.B. erst nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen)
  • E-Mail-Benachrichtigung bei dauerhaft unerreichbaren Instanzen
  • Sammlung aller fehlgeschlagenen Clients in einem Report

Reporting & Benachrichtigungen

E-Mail-Reports: Beispiele aus der Praxis

T3 Monitoring generiert verschiedene Report-Typen mit unterschiedlichen Zielgruppen:

Client Report – Wöchentlicher Status

Jede Client-Instanz kann einen individuellen Report per E-Mail erhalten:

Failed Clients Report – Unerreichbare Instanzen

Separater Report für nicht erreichbare Clients:

Monitoring report of failed clients
===================================

The following clients could not be reached!

Server2: https://www.server2.at

Server3: https://www.server3.at

Konfiguration:

  • E-Mail-Empfänger in Extension Configuration
  • Fehler-Schwelle konfigurierbar (z.B. erst nach 3 Fehlversuchen)
  • Frequenz abhängig vom Scheduler-Task

Admin Report – Globale Übersicht

Zusammenfassender Report für Administratoren über alle problematischen Clients:

Inhalt:

  • Alle Instanzen mit Security-Problemen
  • Zusammenfassung nach Kritikalität
  • Statistiken und Trends
  • Handlungsempfehlungen

Frequenz:

  • Konfigurierbar via Scheduler
  • Typisch: täglich oder wöchentlich

Installation & Setup

Architektur

T3 Monitoring besteht aus zwei Komponenten:

    Master-Installation (t3monitoring)

    Zentrale TYPO3-Instanz mit der Extension t3monitoring. Sammelt Daten von allen Clients, zeigt Dashboards und versendet Reports.

    Client-Installation (t3monitoring_client)

    Wird auf jeder zu überwachenden TYPO3-Instanz installiert. Stellt Daten via API für die Master-Installation bereit.

Schritt 1: Client-Installation

Auf jeder TYPO3-Instanz, die überwacht werden soll:

# Via Composer
composer require georgringer/t3monitoring-client

# Extension aktivieren
./vendor/bin/typo3 extension:activate t3monitoring_client

Konfiguration:

  • Secret Key definieren (für API-Authentifizierung)
  • In Extension Configuration eintragen
  • Zugriffs-URL notieren (z.B. https://example.com/t3monitoring-api)

API-Endpoint

Die Client-Extension stellt einen API-Endpoint bereit, der von der Master-Installation abgefragt wird. Stellen Sie sicher, dass dieser Endpoint von außen erreichbar ist.

Schritt 2: Master-Installation

Zentrale Monitoring-Instanz einrichten:

# Via Composer
composer require georgringer/t3monitoring

# Extension aktivieren
./vendor/bin/typo3 extension:activate t3monitoring

Konfiguration:

  1. Extension Configuration öffnen
  2. E-Mail-Empfänger für Reports definieren
  3. Fehler-Schwelle festlegen (z.B. 3 fehlgeschlagene Versuche)

Schritt 3: Clients registrieren

Im Backend der Master-Installation:

  1. T3 Monitoring → Clients → New
  2. Client-Details eintragen:
    • Name
    • URL
    • API Secret
    • E-Mail für Client-Reports (optional)
  3. Speichern und erste Synchronisation durchführen

Schritt 4: Scheduler Tasks einrichten

Drei Symfony Console Commands für Automatisierung:

CommandBeschreibungEmpfohlene Frequenz
monitoring:importClientsAktualisiert Daten von allen ClientsStündlich
reporting:clientVersendet Client-Reports an konfigurierte E-Mail-AdressenWöchentlich
reporting:adminVersendet Admin-Report mit Übersicht aller problematischen ClientsTäglich/Wöchentlich

Scheduler-Konfiguration:

# Import alle 60 Minuten
0 * * * * /path/to/typo3/console monitoring:importClients

# Client-Reports jeden Montag 8:00
0 8 * * 1 /path/to/typo3/console reporting:client

# Admin-Report täglich um 7:00
0 7 * * * /path/to/typo3/console reporting:admin --email=admin@example.com

Backend: Dashboard & Listen

Dashboard-Übersicht

Das T3 Monitoring Backend bietet verschiedene Views:

Hauptfunktionen:

  • Client-Liste: Alle registrierten Instanzen mit Status
  • Filter: Nach TYPO3-Version, Security-Status, Erreichbarkeit
  • Suche: Schnelles Finden spezifischer Clients
  • Detailansicht: Vollständige Informationen zu jeder Instanz
T3 Monitoring Dashboard Übersicht

Dashboard-Übersicht aller TYPO3-Instanzen: Das zentrale Dashboard zeigt auf einen Blick den Status aller überwachten Sites. Angezeigt werden: nicht erreichbare Instanzen, unsichere Core-Versionen, veraltete Cores, unsichere Extensions, veraltete Extensions sowie zusätzliche Warnungen und Fehler. Farbcodierte Status-Indikatoren (grün = OK, rot = Handlungsbedarf) ermöglichen eine schnelle Priorisierung der Wartungsarbeiten.

Liste aller TYPO3-Instanzen

Client-Liste mit Basis-Informationen: Die Übersichtsliste zeigt alle registrierten TYPO3-Instanzen mit den wichtigsten Basis-Daten. Für jede Instanz werden Name, URL, TYPO3-Version, PHP-Version und der aktuelle Status angezeigt. Filter- und Sortierfunktionen ermöglichen die schnelle Navigation auch bei vielen Instanzen.

Detailansicht pro Client

Für jeden registrierten Client verfügbar:

Informationen:

  • TYPO3-Version und Typ (Classic/Composer)
  • PHP-Version
  • Installierte Extensions mit Versionen
  • Security-Status jeder Extension
  • Server-Konfiguration
  • Letzte Synchronisation
  • Historie

Aktionen:

  • Manuelles Update der Daten
  • Client bearbeiten
  • Reports-Preview
Detailansicht einer TYPO3-Instanz

Instanz-Detailansicht mit vollständigen Informationen: Die Detailansicht einer einzelnen TYPO3-Instanz bietet umfassende Informationen über alle relevanten System-Parameter. Angezeigt werden TYPO3-Core-Version und Installationstyp (Classic/Composer), PHP-Version und Server-Konfiguration, alle installierten Extensions mit ihren Versionsnummern, Security-Status jeder Extension, Server-Warnungen und Fehler, sowie der Zeitstempel der letzten Synchronisation. Diese Ansicht dient als zentrale Informationsquelle für alle wartungsrelevanten Daten einer Instanz.

Extension-Details einer TYPO3-Instanz

Extension-Detail-Ansicht: Diese Ansicht zeigt detaillierte Informationen zu allen installierten Extensions einer TYPO3-Instanz. Für jede Extension werden Extension-Key, aktuell installierte Version, verfügbare Updates, Security-Status (sicher/unsicher), und Abhängigkeiten angezeigt. Besonders wichtig ist die Hervorhebung von Extensions mit bekannten Sicherheitslücken oder verfügbaren Security-Updates. Die tabellarische Darstellung ermöglicht einen schnellen Überblick über den Wartungsbedarf auf Extension-Ebene.


Integration: T3 Monitoring + TYPO3 Updater

Die Kombination aus T3 Monitoring und TYPO3 Updater schafft eine durchgängige DevOps-Pipeline:

Workflow-Integration

Monitoring identifiziert Updates

T3 Monitoring erkennt veraltete Cores und unsichere Extensions. Wöchentlicher Report listet alle betroffenen Instanzen.

Priorisierung nach Schweregrad

Admin entscheidet basierend auf Security-Severity und Business-Impact, welche Updates zuerst durchgeführt werden.

TYPO3 Updater führt Updates durch

Automatisierte Update-Pipeline mit Composer-Updates, visuellen Tests und Deployment.

Monitoring bestätigt Success

Nach dem Update synchronisiert T3 Monitoring die Daten und bestätigt die aktualisierten Versionen.

Vorteile der Kombination

    Proaktive Wartung

    Monitoring identifiziert Handlungsbedarf frühzeitig. Minimale manuelle Eingriffe erforderlich.

    Quality Assurance

    Monitoring prüft Security-Status vor und nach Updates. Updater führt visuelle Regression-Tests durch. Vollständige Dokumentation.

    Zeit- & Kostenersparnis

    Manuelle Überprüfung entfällt. Updates laufen halb-automatisiert. Reports dokumentieren alle Änderungen.

    Compliance & Audit

    Lückenlose Dokumentation von Security-Status. Nachweis von Update-Prozessen. SLA-konforme Reaktionszeiten.


Preise & Lizenzierung

T3 Monitoring ist eine Open-Source-Extension von Georg Ringer mit optionaler kommerzieller Unterstützung:

Lizenz & Nutzung

Open Source:

Kommerzielle Unterstützung: Georg Ringer bietet professionellen Support und Custom-Development an:

  • Setup-Unterstützung: Installation und Konfiguration Ihrer Monitoring-Instanz
  • Custom Features: Anpassungen an Ihre spezifischen Anforderungen
  • Priority Support: Direkte Kommunikation bei Problemen
  • SLA-Verträge: Garantierte Reaktionszeiten für Enterprise-Kunden

Support kontaktieren

Für Preise und Anfragen zu kommerzieller Unterstützung kontaktieren Sie Georg Ringer direkt via:

Spendenoptionen

Unterstützen Sie die Entwicklung:


Technische Anforderungen

System Requirements

FeatureMaster-InstallationClient-Installation
TYPO3 Version12 LTS12 LTS
PHP Version8.2 - 8.48.2 - 8.4
Composer Mode
DatenbankMySQL/MariaDB/PostgreSQL-
Scheduler/Cron
Externe Erreichbarkeit

Client-API Erreichbarkeit

Die Client-Instanzen müssen von der Master-Installation aus erreichbar sein. Stellen Sie sicher, dass Firewalls und Web-Server entsprechend konfiguriert sind.

Supported TYPO3 Versions

Die Extension unterstützt verschiedene TYPO3-Versionen:

Aktuelle Version (3.0.2):

  • TYPO3 12 LTS (12.4.0 - 12.4.99)

Legacy-Versionen:

  • Version 2.0.0: TYPO3 8 LTS
  • Version 1.0.x: TYPO3 7-8 LTS

Use Cases & Best Practices

Agentur mit 20+ TYPO3-Projekten

Ausgangssituation:

  • 25 TYPO3-Instanzen bei verschiedenen Hosting-Providern
  • Manuelle Überprüfung kostet 2-3 Stunden pro Woche
  • Security-Updates werden manchmal übersehen
  • Keine zentrale Dokumentation

Lösung mit T3 Monitoring:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung: 85%
  • Reduktion übersehener Updates: 100%
  • Verbesserung Security-Compliance: 95%
  • Client-Zufriedenheit: 90%

Ergebnis:

  • Wöchentliche Reports automatisch per E-Mail
  • Sofortige Alerts bei kritischen Security-Issues
  • Dokumentation für Compliance automatisch generiert
  • Kombination mit TYPO3 Updater: Updates weitgehend automatisiert

Hosting-Provider mit 100+ Kunden

Ausgangssituation:

  • Verschiedene TYPO3-Versionen im Einsatz
  • SLA-Verpflichtungen gegenüber Kunden
  • Keine proaktive Überwachung
  • Reaktive Wartung erst bei Problemen

Lösung mit T3 Monitoring:

  1. Zentrale Master-Installation
  2. Alle Kunden-Instanzen als Clients registriert
  3. Automatische tägliche Checks
  4. Kunden erhalten wöchentliche Status-Reports
  5. Admin-Team erhält Priorisierungs-Liste

Ergebnis:

  • Proaktive Wartung statt reaktive Problem-Behebung
  • SLA-Erfüllung durch automatische Dokumentation
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch transparente Reports
  • Skalierbare Lösung für weiteres Wachstum

Enterprise IT-Abteilung

Ausgangssituation:

  • 5 TYPO3-Instanzen (Intranet, externe Websites)
  • Compliance-Anforderungen (ISO, DSGVO)
  • Audit-Nachweise erforderlich
  • Interne SLAs für Security-Updates

Lösung mit T3 Monitoring:

  • Integration in bestehendes Monitoring (z.B. Nagios/Zabbix via API)
  • Automatische Reports an Security-Team
  • Audit-Trail durch Historie
  • Eskalations-Prozess bei kritischen Issues

Ergebnis:

  • Compliance-Nachweise automatisiert
  • Reduzierte Audit-Kosten
  • Schnellere Reaktionszeiten bei Security-Issues
  • Transparenz für Management

Limitierungen & Workarounds

Bekannte Einschränkungen

Extension Security nur für TER-Extensions:

Packagist-Only Extensions

Extensions, die ausschließlich über Packagist installiert wurden und nicht im TYPO3 Extension Repository registriert sind, können nicht automatisch auf Security-Issues geprüft werden.

Workaround:

  • Manuelle Prüfung wichtiger Packagist-Extensions via GitHub Security Advisories
  • Dependency-Scanning-Tools wie Dependabot integrieren
  • Custom-Monitoring für kritische Extensions entwickeln

Server-Konfiguration Checks begrenzt:

  • Nicht alle Server-Parameter werden geprüft
  • Komplexe Setups (Load Balancer, CDN) nur teilweise unterstützt

Workaround:

  • Ergänzung durch dedizierte Server-Monitoring-Tools (Prometheus, Grafana)
  • Custom Checks via Extension Development

Fazit & Empfehlung

T3 Monitoring ist eine unverzichtbare Extension für professionelles TYPO3-Management:

Wann lohnt sich T3 Monitoring?

Klare Empfehlung für:

  • Agenturen mit 5+ TYPO3-Projekten
  • Hosting-Provider mit TYPO3-Kunden
  • IT-Abteilungen mit Compliance-Anforderungen
  • Alle, die Security ernst nehmen

Möglicherweise überdimensioniert für:

  • Einzelne TYPO3-Instanz ohne kritische Anforderungen
  • Sehr kleine Projekte ohne Security-Risiko
  • Teams ohne DevOps-Prozesse

Warum wir T3 Monitoring empfehlen

    Professionell & bewährt

    Entwickelt von Georg Ringer, einem der aktivsten TYPO3-Core-Developer. In Produktion bei hunderten Agenturen weltweit im Einsatz.

    Open Source & erweiterbar

    GPL-Lizenz, aktive Community, regelmäßige Updates. Custom Features können entwickelt werden.

    Zeit- & Kosteneinsparung

    ROI bereits nach wenigen Wochen durch Automatisierung. Reduzierte Security-Risiken minimieren potenzielle Schäden.

    Perfekte DevOps-Integration

    Kombination mit TYPO3 Updater schafft durchgängige Pipeline. Monitoring → Update → Verification.

Next Steps

1. Extension testen:

  • Master-Installation aufsetzen
  • 2-3 Test-Clients registrieren
  • Reports evaluieren

2. Produktiv-Rollout:

  • Alle TYPO3-Instanzen als Clients hinzufügen
  • Scheduler Tasks konfigurieren
  • E-Mail-Benachrichtigungen einrichten

3. Optional: TYPO3 Updater integrieren

  • Monitoring identifiziert Updates
  • Updater führt diese halb-automatisiert durch
  • Vollständige DevOps-Pipeline

Unbedingte Empfehlung

T3 Monitoring ist eine fantastische Extension für professionelles TYPO3-Management. Die Kombination mit TYPO3 Updater schafft eine hervorragende Infrastruktur für Multi-Site-Umgebungen.


Weitere Ressourcen

Extension Repository:

Quellcode:

Autor & Support:

Verwandte Artikel


Sie haben Fragen zu T3 Monitoring oder benötigen Unterstützung bei der Integration?
Kontaktieren Sie uns: office@webconsulting.at

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Standorte

  • Mattersburg
    Johann Nepomuk Bergerstraße 7/2/14
    7210 Mattersburg, Austria
  • Wien
    Ungargasse 64-66/3/404
    1030 Wien, Austria

Dieser Inhalt wurde teilweise mithilfe von KI erstellt.